Wirtschaftskammer Vorarlberg - Feldkirch
Adresse: Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch, Ăsterreich.
Telefon: 5522305.
Webseite: wko.at
SpezialitÀten: Industrie- und Handelskammer.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 65 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
đ Ort von Wirtschaftskammer Vorarlberg
â° Ăffnungszeiten von Wirtschaftskammer Vorarlberg
- Montag: 08:00â16:30
- Dienstag: 08:00â16:30
- Mittwoch: 08:00â16:30
- Donnerstag: 08:00â16:30
- Freitag: 08:00â13:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Ăber die Wirtschaftskammer Vorarlberg
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg fungiert als Industrie- und Handelskammer, ein zentrales Gremium, das Unternehmen in Vorarlberg unterstĂŒtzt und vertritt. Sie dient als wichtiges Wirtschaftsnetzwerk und Ansprechpartner fĂŒr Unternehmen aus der Industrie sowie dem Handel. Als Regionalorganisation der Wirtschaftskammer Ăsterreichs (WKĂ) konzentriert sie sich auf die spezifischen Anforderungen und Chancen der Region Vorarlberg. Die Kammer vermittelt Informationen, bietet Unternehmensberatung und fördert den wirtschaftlichen Erfolg lokaler Unternehmen.
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg agiert nicht nur als Branchenverband, sondern auch als Serviceanbieter fĂŒr Unternehmen. Sie unterstĂŒtzt dabei, Wachstumspotenziale zu erkennen, internationale Kooperationen zu fördern und die WettbewerbsfĂ€higkeit vorarlbergischer Unternehmen zu stĂ€rken. Als Teil der WKĂ Ăsterreichs hat sie auch den Kontext der gröĂeren österreichischen Wirtschaftskammerlandschaft, aber dennoch die RegionalprĂ€senz im Fokus. Sie ist eine unverzichtbare Instanz fĂŒr Unternehmen, die Informationen ĂŒber das wirtschaftliche Umfeld, Vorschriften und Fördermöglichkeiten suchen.
Standort und Erreichbarkeit
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg befindet sich in der Achstrasse, einer der HauptstraĂen Feldkirchs. Die genaue Adresse lautet Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch, was die zentrale Lage im Herzen der Stadt markiert. Von Wien aus kann man die Kammer bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die U-Bahn Linie U1 bis Haltestelle Museumsplatz in Wien Mitte bringt Sie in unmittelbarer NĂ€he des Hauptbahnhofs Wien. Von dort aus gelangt man dann mit dem Bus oder ĂŒber die Autobahn A2 in Richtung Feldkirch.
ZugĂ€nglichkeit ist von groĂer Bedeutung. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg stellt sicher, dass Besucher mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen willkommen geheiĂen werden. Der Rollstuhlgerechte Eingang ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu den RĂ€umlichkeiten. Zudem ist ein barrierefreier Parkplatz vorhanden, wo Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen ausreichend Platz zum Parken finden. Diese Barrierefreiheit zeigt ein hohes MaĂ an Inklusion und Benutzerfreundlichkeit, ein wichtiger Aspekt fĂŒr ein modernes Wirtschaftsforum. Der Standort ist auch fĂŒr internationale GĂ€ste gut zu erreichen, da er in einer europĂ€isch geprĂ€gten Region liegt.
Services und Angebote der Wirtschaftskammer Vorarlberg
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen fĂŒr Unternehmen in der Region an. Zu den Kernangeboten gehören Marktforschungsberichte, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Trends in Vorarlberg sowie international erklĂ€ren. Die Kammer vermittelt GeschĂ€ftskontakte zwischen Unternehmen in Vorarlberg und Partnern aus dem In- und Ausland. Dies ist besonders wichtig fĂŒr Exportunternehmen und solche, die Nachhaltigkeit in ihren GeschĂ€ftsmodellen verfolgen. Die Unternehmensberatung, die die Kammer anbietet, unterstĂŒtzt dabei, strategische Entscheidungen zu treffen und GeschĂ€ftsplanung zu verbessern.
Weitere wichtige Angebote sind Rechtsberatung fĂŒr Unternehmen sowie UnterstĂŒtzung bei der GrĂŒndung neuer Unternehmen. Die Kammer fördert auch Umwelttechnologien und nachhaltige GeschĂ€ftspraktiken, was Vorarlberg als Vorreiter in ökologischen Angelegenheiten widerspiegelt. Internationale Kooperationen werden durch Sprachkurse und Informationen zu Zollabwicklung und EU-Regulierungen unterstĂŒtzt. Auch Jugendliche können Informationen ĂŒber Ausbildungsberufe und berufliche Perspektiven in der Region erhalten. Die Kammer betont zudem Digitalisierung und Technologien der Zukunft im Kontext von Industrie 4.0.
Eine besondere StĂ€rke ist die UnterstĂŒtzung bei der Nutzung öffentlicher Fördermittel und ZuschĂŒsse. Die Kammer organisiert auch Konferenzen und Seminare, bei denen Experten Wissen teilen und Netzwerke knĂŒpfen. Politische Vertretung ist ein weiteres zentrales Anliegen â die Kammer spricht Themen wie Arbeitsmarktpolitik, Steuerrecht und Handelsabkommen an. Sie vertritt die Interessen der Unternehmen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene, was eine starke Lobby fĂŒr Vorarlberg bedeutet. Die Kammer ist auch Engagement-Platz fĂŒr Innovationen und Technologietransfer von Forschungslabors zu Unternehmen.
Rechtliche Grundlage und Aufgaben
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg als Industrie- und Handelskammer ist eine eingetragene Genossenschaft nach § 3 des Kameralgesetzes. Ihre Aufgaben umfassen die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region, die UnterstĂŒtzung von Start-ups und KMU's sowie die Vermittlung von Finanzierungsquellen. Die Kammer ist auch verantwortlich fĂŒr die Ausstellung der Gewerbescheine und die Ăberwachung der Einhaltung wirtschaftlicher Normen und Vorschriften. Sie vertritt die Interessen der Gewerbebetriebe und arbeitet mit der Landesregierung Vorarlberg zusammen, um eine gĂŒnstige GeschĂ€ftsumgebung zu schaffen.
Weitere Aufgaben umfassen die Organisation von Wirtschaftsmessen, wie dem Salzkammergut-Tech oder dem Bauma, die die Region auf internationaler BĂŒhne prĂ€sentieren. Die Kammer betreibt auch Bildungsinitiativen, um die Qualifikation der ArbeitskrĂ€fte zu verbessern und digitale FĂ€higkeiten zu fördern. Als Zentrum fĂŒr Handelsförderung unterstĂŒtzt sie auch auslĂ€ndische Unternehmen, die in Vorarlberg investieren möchten. Die Kammer ist ein zuverlĂ€ssiger Partner fĂŒr alle Unternehmen, unabhĂ€ngig von ihrer GröĂe. Ihr Fokus liegt auf der langfristigen StĂ€rkung der wirtschaftlichen Basis der Region.
Warum Vorarlberg attraktiv fĂŒr Unternehmen ist
Vorarlberg wird oft als eine der lebendigsten Regionen Ăsterreichs bezeichnet, mit einem hohen Lebensstandard und einem dynamischen Wirtschaftsumfeld. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg nutzt diese StĂ€rke und unterstĂŒtzt Unternehmen bei der Nutzung der regionalen Vorteile. Die Region profitiert von ihrer nahen geographischen Lage zu Deutschland und Italien, was ideal fĂŒr Logistikanwendungen und Exporten ist. Vorarlberg verfĂŒgt ĂŒber herausragende Umwelttechnologien, insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und Wassermanagement, was ein attraktives Spezialgebiet fĂŒr Investoren darstellt.
Weitere StĂ€rken Vorarlbergs sind die hohe Digitalisierung in Bereichen wie Finanzen und Verwaltung, die internationale Hafenverbindungen und das gute Bildungssystem, das FachkrĂ€fteleute fĂŒr technologische Industrien ausbildet. Die kreative Szene in StĂ€dten wie Bregenz und Chur zieht auch Unternehmen aus dem Kultur- und Kreativbereich an. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg informiert ihre Mitglieder und Interessierten ĂŒber mögliche Standorte, verfĂŒgbare ArbeitsplĂ€tze und lokale Vorschriften. Sie vermittelt auch Spezialisten fĂŒr Marketing und Rechtliche Beratung, die Unternehmen beim Einstieg in die Region helfen.
Kontakt und Ăffnungszeiten
FĂŒr Kontaktinformationen dient die Telefonnummer +43 5522 305, die ĂŒber eine HTML-Link direkt angerufen werden kann. Die Website der Wirtschaftskammer Vorarlberg ist unter wko.at/vlbg zu finden, wo Nutzer detaillierte Informationen ĂŒber Angebote, Konferenztermine und Unternehmensprofile einsehen können. Die genauen Ăffnungszeiten sind Montag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Diese Kontaktdaten sind unverzichtbar fĂŒr Unternehmen, die UnterstĂŒtzung suchen oder eine Erstberatung in Anspruch nehmen möchten.
Die Adresse der Wirtschaftskammer Vorarlberg ist Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch. Besucher können auch per ĂPNV anreisen. Die U-Bahn in Wien bis Museumsplatz ist eine bequeme Option. Die Barrierefreundlichkeit des GebĂ€udes ist erwĂ€hnenswert â sowohl der Eingang als auch der Parkplatz sind fĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen geeignet. Dies spiegelt die Benutzerfreundlichkeit der Organisation wider. FĂŒr eine effiziente Kontaktaufnahme empfehlen wir die Nutzung der Telefonnummer oder der Website, insbesondere fĂŒr Fragen zur Unternehmensberatung oder zur GrĂŒndung eines Unternehmens. Auch die FachkrĂ€ftesuche und das VerstĂ€ndnis wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind Bereiche, in denen die Kammer UnterstĂŒtzung bietet.
Bewertungen und Reputation
Die Wirtschaftskammer Vorarlberg genieĂt eine positive Reputation, wie die 65 Bewertungen auf Google My Business zeigen, die sie erhalten hat. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4.5 von 5 Sternen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Nutzer hindeutet. Diese positive Bewertung kommt nicht zufĂ€llig â sie spiegelt die effektive Arbeit der Organisation und ihre VerfĂŒgbarkeit fĂŒr Unternehmen wider. Die Hilfsbereitschaft und die QualitĂ€t der Dienstleistungen werden von vielen Business-Nutzern hoch geschĂ€tzt.
Viele Unternehmer aus Vorarlberg nutzen die Dienstleistungen der Kammer regelmĂ€Ăig, sei es fĂŒr Rechtsberatung, Internationale GeschĂ€fte oder Finanzplanung. Die Expertise der Kammer wird oft mit der RegionalprĂ€senz der WKĂ Ăsterreichs in Verbindung gebracht. Auch Start-ups und kleine Unternehmen schĂ€tzen die ZugĂ€nglichkeit und die speziellen Angebote, die die Kammer fĂŒr sie reserviert. Die hohe Zufriedenheitsrate unterstreicht die EffektivitĂ€t der Arbeit der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Die positive öffentliche Meinung ist ein wichtiges Umsatzpotenzial fĂŒr die Organisation selbst, die aber weiterhin auf die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region fokussiert ist.