Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln

Adresse: Urbacher Weg 19, 51149 Köln.
Telefon: 022035660.
Webseite: khporz.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Stillraum, Gebührenpflichtige Parkplätze, Gebührenpflichtige Parkplätze an der Straße, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 806 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

📌 Ort von Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH Urbacher Weg 19, 51149 Köln

⏰ Öffnungszeiten von Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH ist ein Allgemeinkrankenhaus in Köln, das sich durch eine breite Palette von Serviceleistungen und Sprachunterstützung auszeichnet. Die Klinik befindet sich in der Adresse Urbacher Weg 19, 51149 Köln und ist unter der Telefonnummer 022035660 oder auf ihrer Website khporz.de erreichbar.

Das Krankenhaus verfügt über verschiedene Spezialitäten und bietet einen Service an Ort, unterstützt in verschiedenen Sprachen, hat einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Es ist zudem ein sicherer Ort für Transgender und freundlich gegenüber der LGBTQ+-Community. Ein Stillraum und gebührenpflichtige Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.

Zu den weiteren Leistungen gehören Stellplätze für Besucher und Kunden. Die Klinik hat 806 Bewertungen auf Google My Business, bei denen eine durchschnittliche Meinung von 2.9/5 erreicht wurde.

👍 Bewertungen von Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Hannspeter B.
2/5

Es ist ein echtes Problem, wenn in einem so großen Krankenhaus über Stunden kein Besucher-/Patientenaufzug funktioniert und sich niemand darum kümmert. Die Schlange der Rollstuhlfahrer von der Info gut sichtbar, aber niemand kümmert sich um die Menschen. Zwei Sterne für die medizinische Betreuung, wenn man als Schlaganfallpatient die drei Etagen über die Treppen geschafft hat. Die erste Blutdruckmessung war allerdings noch sehr grenzwertig. Ging dann bald besser, weil die Menschen total zugewandt sind.

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Er B.
5/5

Ich war nun zum dritten Mal im Krankenhaus in Porz.
Super bei der Terminvereinbarung.
Am Tag der ambulanten Aufnahme war alles genau abgestimmt.
Ich habe einen sehr sehr guten Service auf der Station 13 erhalten und erlebt.
Freundlich, immer Hilfsbereit, trotz des täglichen Stresses, immer ein freundliches Wort für den/die Patienten.
Dieses Lob gilt für alle Stationen, die ich durchlaufen habe!
Nach der Behandlung ebenfalls eine sehr gute Nachversorgung.
Die Ärztin nimmst sich Zeit, alle Fragen zu beantworten.
Topp!
Motto: Freundlich, Hilfsbereit und Umsorgen des Patienten.
Ich werde mich ganz bestimmt, wenn es nötig sein sollte, wieder vertrauensvoll in die Hände des Krankenhauses Köln-Porz begeben!
Weiter so und vielen Dank!

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Doreen S.
1/5

Ich war von Montag bis Freitag stationär im Krankenhaus. Leider war meine Erfahrung nicht sonderlich gut. Zum einen war die Sauberkeit und Hygiene in den Zimmern unter aller Sau. Ich war wegen eines Keims auf Isolation. Daran haben sich weniger als die Hälfte des Personals gehalten.
In meinem Übergangszimmer lag eine ältere Dame. Diese hat sich aus dem Bett gestohlen und sich im Zimmer erleichtert. Sie wurde von der Nachtschwester lediglich ins Bett gelegt, ohne sie zu säubern. 2 1/2 Stunden mussten meine Zimmernachbarin und ich darum bitten die Dame und das Zimmer zu säubern. Dies geht gar nicht!

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
M. P.
5/5

Beschreibe hier meinen Aufenthalt nach kardiologischem Befund in der Radiologie mit nachfolgenden Untersuchungen und Diagnose. Kompetente Aufklärung in der Radiologie (Herz CT) nach 1. Befund. Notaufnahme in die Kardiologie mit präventiver Medikation über's Wochenende. Montags direkt Kontakt u Aufklärung durch Stationsärztin. Nachfolgende Katheteruntersuchung übers Handgelenk/Puls. Dienstag Visite durch Oberärztin mit 100% Aufklärung und Empfehlung zur weiteren Therapie. Weiterleitung von Prozesse an Sozialstation zur kurativen Nachsorge nach bevorstehender Bypass OP im Helios Siegburg. Logistik funktioniert vorbildlich.
Habe bereits ein paar Aufenthalte in Krankenhäusern erlebt, dieses hier steht im Ranking nun auf Platz 1. Abteilungsübergreifend freundlich, kompetent vom Arzt/Ärztin bishin zur Pflege- u. Reinigungskraft. Freundlichkeit u. Fürsorge ist auf Station 13 besonders hervorzuheben.
Lieben Dank !!! Ich bin durch und durch begeistert.

P.S. Hubschrauberlandeplatz vorhanden für eilige medizinische Versorgung

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Jessy
1/5

Mein Mann hatte sehr starke plötzliche Kopfschmerzen die nicht weggingen und wir sind nachts in die Notaufnahme. Wie dort mit den Leuten umgegangen wird geht einfach gar nicht! Mein Mann war kurz alleine da und die Arzthelferin hat zu ihm gesagt WIR SIND HIER NUR FÜR NOTFÄLLE DA. SIE MÜSSEN FAST STERBEN DAMIT WIR SIE BEHANDELN!! Das muss man sich mal geben! Mein Mann wurde natürlich sauer und als ich dazu gestoßen bin hat sie sich natürlich anders verhalten und hat ihre Aussage nicht nochmal wiederholt. Dazu kommt dass nur Blut kontrolliert wurde und sonst gaaaaar nix! Wie hier schon einige sagen und die Arzthelferin das ja sogar selber gesagt hat: hier muss man fast sterben damit jemand was macht.
Wir waren hier schon mehrmals und jedes Mal wird man einfach wie Müll einfach respektlos behandelt. Wie kann man so mit Patienten umgehen denen es nicht gut geht? Und dafür bezahlen wir Krankenkassenbeiträge.

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Jan H. (.
1/5

Digga die kleine Schwester von meiner Frau war da und was passiert? Nichts sie ist wegen mehr fachen übergeben in die Notaufnahme gegangen und die Ärzte wussten nichts besseres als in Zivil Klamotten Behandlungen zu machen weil sie ja kurz vorm Feierabend haben und machen dann noch nicht mal ihre Arbeit richtig. (Falls das ein Abteilungsleiter sieht das war am: 25.03.2025 Kurz vor 22 Uhr in der Kinder Notaufnahme) alter ihr müsst eure Arbeit ernst nehmen da in euer Beruf leben auf dem Spiel steht. Und wenn Überstunden kommt dann kommen sie meine Fresse.

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Kirsten S.
5/5

Fünf Tage war ich Patient im Krankenhaus Köln Porz. Ich wurde super betreut. Das ärztliche Team sowie auch das Pflegepersonal ist einfach toll, auch unter Stress super freundlich und zuvorkommend und nimmt sich Zeit für die Patienten. Die Zimmer sind für alle Versicherten normale Krankenhauszimmer. Essen ist in Ordnung, zum Frühstück zb. frische Bäckerbrötchen. Einziges Manko, es könnte etwas mehr geputzt werden. Aber die Freundlichkeit des Personals in allen Bereichen macht das wett.

Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH - Köln
Mario M.
3/5

Liebe Leserinnen liebe Leser,
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen allen die diesen Bericht lesen von ganzem Herzen entschuldigen ich bin selber Pflegefachkraft und arbeite in einem Krankenhaus allerdings nicht in diesem hier und habe jetzt selber mal erlebt wie es ist wenn man auf der Seite der Angehörigen steht und hilflos ausgeliefert ist.
Dieses erlebte was ich hier eine Woche lang mit meinem Angehörigen erleben durfte wünsche ich keinen meiner Patienten und auch nicht deren Angehörige und kann aus dieser Lehrer nur für mich das beste ziehen in Zukunft meiner Arbeit noch besser und gewissenhaft zu machen.
Meine Schwiegermutter wurde Montagnachmittag in die Notfallambulanz dieses Krankenhauses eingeliefert.
Die Notfallambulanz die sich wohl zu dieser Zeit im Umbau befindet bestand daraus dass eine Schwester in einem Türrahmen an einem kleinen klapptisch mit einem Computer saß und jeden zusammen pfiff der nicht reagierte wie sie es gerne möchte. Am allerlustigsten war es dann auch noch als die Schwester rief wir sollen alle weiteren Abstand halten da wir sonst nicht die Diskretion des anderen Patienten waren könnten. Diese konnte sowieso nicht gewahrt werden da direkt neben dem Türrahmen schon die wartenden Patienten auf ihren Stühlen saßen.

Als ich mich dann erkundigen wollte wie es meiner Schwiegermutter geht wurde ich nur angeraunzt und mir wurde gesagt das können Sie jetzt aktuell nicht sagen es wäre alles überfüllt und für sowas hätte sie jetzt keine Zeit ich solle doch warten.
Meine Schwiegermutter kontaktierte mich dann per WhatsApp dass sie schon seit zwei Stunden im Flur liegen würde und nicht von der Liege runter käme da die Gitter hochgezogen wären und sie dringend auf Toilette müsste als ich diese dann der Schwester mitteilte wohne ich auf ein neues zusammen gepfiffen. Nachgeschlagenen 4 Stunden kontaktierte meine Schwiegermutter mich erneut und teilte mir mit dass Sie bitte eine trockene Hose benötige sie konnte es nicht mehr einhalten. Dann ging ich erneut zu dieser Schwester und teilt ihr mit was passiert sei daraufhin holte die Schwester wieder Luft um mir ihre Meinung zu geigen ich holte dann Luft und Geike ihr mal meine Meinung. Ich fragte sie dann warum es denn ein Problem sei die Dame mal auf Toilette zu lassen oder warum sie immer noch nicht auf irgendeiner Station sei die Untersuchungen seien doch wohl abgeschlossen daraufhin antwortete mir die Schwester es gäbe keinen freies Bett im Haus deswegen müsste die Mutter aktuell noch hier unten in der Ambulanz bleiben ich frage dann an wen ich mich wenden kann um das Problem mit dem Betten zu klären daraufhin antwortete mir die Schwester ich soll doch bitte ins betten management gehen und da mich darüber beschweren als ich sie dann fragte mit was für eine Diagnose die Patientin denn jetzt hier behandelt würde sagte sie mir mit einer Pneumonie.
Was am Ende Bauchspeicheldrüsen Krebs war..uns wäre die Lungenentzündung lieber gewesen.

Ich ging dann zum betten management dort machte mir eine Dame die Türe auf und ich fragte sie warum meine Schwiegermutter noch keinen Bett auf einer Station haben könne die Dame sagte mir daraufhin dass das Bett schon seit einer Stunde auf Station frei sei nur die Schwestern keine Zeit hätten die Patienten nach oben zu bringen.
Doch zum Schluss was Positives🎉🎉 Die Kolleginnen und Kollegen der Pflege auf Station 4 machen einen tollen und Guten Job ein besonderes danke schön an Die Stationssekretärin, Sr.Irina , Pfleger Philipp, Pfleger Ivan . Sie haben nicht nur gute Arbeit am Patienten gemacht sondern sich auch um die Angehörigen gut gekümmert und mit raht und tat zur seite gestanden ... Diesen Kollegen gebe ich 5 Sterne plus ....Dem Krankenhaus selber 3 Sterne, Dem Ärzte Team ist dringend zu raten bessere und überlegene Kommunikation mit Angehörigen und Patienten zu führen und diese nicht für Dum und blöd zu verkaufen.

Go up